Kurz vor dem ersten Advent und hier kommen Winterstories. Wie passend.
Jep, habe ich auch schon festgestellt, daß die Bevölkerung in Mittelgebirgsregionen viel souveräner und gelassener mit Schnee und Glatteis umgehen kann als die meisten Städter. Schneeketten sind heutzutage wohl in ganz Deutschland ungebräuchlich.
Nützen Schneeketten auch bei Glatteis? Ich habe die noch nie benutzt. Das Salzen der Straßen soll ja so ab -7°C unwirksam werden. Darunter helfen wohl nur noch Sand oder Rollsplitt oder Spikes

oder Bergsteiger- Steigeisen

oder Schlittschuhe

oder: Eisspeedway- Rennmotorräder!
Am krassesten finde ich das, wenn Regen oder sonstiges Wasser auf gefrorenen Boden fällt, und sich sofort eine glasklare Eisschicht bildet. Das wird sogar zu Fuß heikel.

Bei so einer Lage bin ich in meiner Jugend das erste mal so richtig mit dem Fahrrad hingeknallt. Ok, nichts passiert, aber auch nichts kapiert. Das Eis war so klar, daß ich es selbst in wenigen Zentimetern Entfernung nicht wirklich als Eis erkennen konnte.

Das habe ich bis heute nicht vergessen.
Apropos: Mit einem Käfer, Motor und Antrieb hinten, lässt sich großartig auf einem großen, leeren Parkplatz das Heck hinten herumschleudern. Vor allem dann, wenn man/frau die Handbremse nutzt.
MfG und DLzG
