
Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Hast Du nicht was, wo Du zu Hause mal ein bissel üben kannst? Möpp hast Du ja schon, brauchst nur irgendwo einen abgeschlossenen Parkplatz (Schranke reicht) wo auch ohne Lappen fahren kannst. Bei uns gibts nen Bauunternehmer, auf dessen Betriebshof fahren Samstags immer die Kinder der Angestellten, die am Führerschein machen sind.
Und statt hütchen nimmste kleine Kartons.
Und statt hütchen nimmste kleine Kartons.
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
-
- Beiträge: 555
- Registriert: Fr 30. Dez 2011, 18:45
- Motorrad: ER 5 Twister
- Baujahr: 1999
- Farbe: blau
- Wohnort: D-4932x Melle
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Erstmal ganz herzlichen Dank für eure rege Anteilnahme an meinem Schicksal
. Das hat mir mal wieder gezeigt, dass es richtig war, sich hier anzumelden
! Auf euch kann man sich verlassen. Außerdem bin ich jetzt etwas erleichert, dass ich offenbar nicht die Einzige bin, die bei den Grundfahrübungen etwas nicht kann
. Fakt ist, dass ich mir eure Tipps alle auf einen Zettel schreiben werde und das mal morgen mit meinem Fahrlehrer in Ruhe besprechen werde. Und dann denkt mal morgen alle schön an mich und drückt die Daumen, dass es besser klappt.
Ans Üben auf nem abgespeerten Platz habe ich auch schon gedacht. Aber meint ihr denn, dass mich das nicht irritiert, wenn ich bei der Fahrschule mit der EL fahre und zu Hause mit der ER die Hütchen geübt habe
? Nen Platz hätte ich auf jeden Fall schon ins Auge gefasst: Die Firma meiner Mutter liegt in einer hoch bepflanzten Senke und von der Straße aus kann man den Hof daher überhaupt nicht einsehen
. Jedoch ist keine Schranke an der Hofeinfahrt
. Ein Platz mit Schranke, der zudem nicht einsehbar ist, fällt mir so nicht ein. Muss ich noch mal überlegen.
Grüße von der erleichterten Kawaline



Ans Üben auf nem abgespeerten Platz habe ich auch schon gedacht. Aber meint ihr denn, dass mich das nicht irritiert, wenn ich bei der Fahrschule mit der EL fahre und zu Hause mit der ER die Hütchen geübt habe



Grüße von der erleichterten Kawaline
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Ob der einsehbar ist, ist egal, hauptsache ist, daß er vom öffentlichen Verkehrsraum abgetrennt ist. Z.B. mit einer Kette oder einem Tor.Kawaline hat geschrieben:Nen Platz hätte ich auf jeden Fall schon ins Auge gefasst: Die Firma meiner Mutter liegt in einer hoch bepflanzten Senke und von der Straße aus kann man den Hof daher überhaupt nicht einsehen. Jedoch ist keine Schranke an der Hofeinfahrt
. Ein Platz mit Schranke, der zudem nicht einsehbar ist, fällt mir so nicht ein.
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Ich dachte ich geb' jetzt auch noch mal meinen Senf dazu, das ganze kommt mir nämlich sehr bekannt vor!
Habe letztes Jahr im November Prüfung gemacht und bin auch eher an den Hütchen gescheitert als an allem anderen. Insgesamt ist es natürlich Überwindung und Gewöhnungssache.
Ich kann ja mal sagen, wie es bei mir war: Anfangs hab ich auch immer auf die Hütchen geachtet, versucht mit möglichst kleinem Lenkeinschlag knapp an den Hütchen vorbei... Leider öfters ohne Erfolg. Dann hat mir mein Fahrlehrer gesagt ich solle einfach mal nach vorne gucken (also NICHT auf die Hütchen, sondern so als würde man normal fahren). Das war der erste Erfolg. Die Hütchen sieht man aus dem Augenwinkel ganz locker. Ich hab' dann auch versucht schon 4-5m vor dem ersten Hütchen das richtige Tempo drauf zu haben. Und dann einfach gerade sitzen (nicht in die Kurve legen, auch wenn's nachher fast am meisten Spaß bringt
) und alles über den Lenker machen. Und wie schon richtig geschrieben wurde: Falls man doch mal abbremsen muss, weil man die Kupplung zu doll hat kommen lassen nur mit der Fußbremse bremsen, denn mit eingeschlagenem Lenker die Vorderbremse zu benutzen führt eher zu einem Gleichgewichtsverlust.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Kann die Anspannung verstehen, war aber am Ende halb so wild und hat super geklappt. Mach Dich nicht verrückt, ist viel schneller vorbei als man denkt.
Wünsche viel Glück!

Ich kann ja mal sagen, wie es bei mir war: Anfangs hab ich auch immer auf die Hütchen geachtet, versucht mit möglichst kleinem Lenkeinschlag knapp an den Hütchen vorbei... Leider öfters ohne Erfolg. Dann hat mir mein Fahrlehrer gesagt ich solle einfach mal nach vorne gucken (also NICHT auf die Hütchen, sondern so als würde man normal fahren). Das war der erste Erfolg. Die Hütchen sieht man aus dem Augenwinkel ganz locker. Ich hab' dann auch versucht schon 4-5m vor dem ersten Hütchen das richtige Tempo drauf zu haben. Und dann einfach gerade sitzen (nicht in die Kurve legen, auch wenn's nachher fast am meisten Spaß bringt

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Kann die Anspannung verstehen, war aber am Ende halb so wild und hat super geklappt. Mach Dich nicht verrückt, ist viel schneller vorbei als man denkt.
Wünsche viel Glück!
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 21:01
- Motorrad: ER5
- Baujahr: 98
- Farbe: blau oder so
- Wohnort: D-40764
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Hallo,
ich hab das Heute auch mal geübt, ich möchte jetzt niemanden verwirren, mir fehlt ein wenig der Bezug zur Praxis. in Schrittgeschwindigkeit Slalom fahren naja, das schwierige ist doch gerade keinen zu fahren.
Oder hab ich nach 170 tkm auf Möps immer noch was nicht verstanden?
Gruß Dominik
ich hab das Heute auch mal geübt, ich möchte jetzt niemanden verwirren, mir fehlt ein wenig der Bezug zur Praxis. in Schrittgeschwindigkeit Slalom fahren naja, das schwierige ist doch gerade keinen zu fahren.
Oder hab ich nach 170 tkm auf Möps immer noch was nicht verstanden?
Gruß Dominik
Zuletzt geändert von gestrüpp am Fr 20. Apr 2012, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Ich denke mal es geht eher im punktgenaue beherschung des Fahrzeugs.gestrüpp hat geschrieben:mir fehlt ein wenig der Bezug zur Praxis. in Schrittgeschwindigkeit Slalom fahren naja, das schwierige ist doch gerade keinen zu fahren.
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Es geht darum auch bei langsamen Geschwindigkeiten das Fahrzeug unter "Kontrolle" zu halten und kontrolliert die Hütchen im Slalom zu umfahren. Das "gerade Fahren" auf einer Linie gibt es ja auch als Übung. Trotzdem sollte man (und so sehe ich es auch) z.B. auch auf engem Raum langsam rangieren können, ohne die ganze Zeit die Füße von den Rasten zu nehmen (was bei den Übungen übrigens verboten ist).
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Oder die wollen üben wie man sich auf der Autobahn beim Stau zwischen den Autos durchschlängelt 

-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 21:01
- Motorrad: ER5
- Baujahr: 98
- Farbe: blau oder so
- Wohnort: D-40764
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
Lemmi so wird es sein,
letztens gemacht und dann hatte ich nen VW Bus vor mir in dem über den Sitzen so komische Jacken hingen auf denen POLIZEI stand. Schade, denen wollte ich dann mein Nummernschild auch nicht zeigen.
Gruß Dominik
letztens gemacht und dann hatte ich nen VW Bus vor mir in dem über den Sitzen so komische Jacken hingen auf denen POLIZEI stand. Schade, denen wollte ich dann mein Nummernschild auch nicht zeigen.
Gruß Dominik
-
- Beiträge: 555
- Registriert: Fr 30. Dez 2011, 18:45
- Motorrad: ER 5 Twister
- Baujahr: 1999
- Farbe: blau
- Wohnort: D-4932x Melle
Re: Grundfahrübungen - zum Verzweifeln
So meine Lieben... Trommelwirbel
... Es hat geklappt! Zwar war ich zu Beginn noch etwas unsicher auf Grund der bisherigen Erfahrungen mit orangem Plastik auf der Straße, aber als ich meinen Kloß im Hals runtergeschluckt hatte, bin ich doch glatt um alle Hütchen gefahren
! Dem Baum geradeaus sei Dank. Mein Fehler war nämlich tatsächlich, dass ich immer schön auf die Mistdinger unter mir geguckt habe. Und wer hat mir das Hütchenfahren schmackhaft gemacht? Meine ER
! Bin gestern mit meinem Freund auf einem abgesperrten Platz gefahren und dort hat mir meine kleine süße Schnecke gezeigt, wie das geht. Und sie da... Kawaline kann es doch
.
Ach... ihr wisst gar nicht wie glücklich ich bin
! Heute nach der Fahrstunde bin ich erst mal hüpfend durch unsere Wohnung. Gut, dass wir nicht in einem Papphaus wohnen
. Jetzt hoffe ich mal, dass es in der Prüfung genauso gut klappt. Dann gibt es bald eine ER mehr auf norddeutschlands Straßen.
Euch allen ganz herzlich Dank für eure lieben und ausführlichen Beiträge und Erfahrungsbericht aus euren Fahrstunden / eurer Fahrpraxis. Das hat mir wirklich Mut gemacht und mich bestärkt. DANKE!
Grüße, Kawaline




Ach... ihr wisst gar nicht wie glücklich ich bin


Euch allen ganz herzlich Dank für eure lieben und ausführlichen Beiträge und Erfahrungsbericht aus euren Fahrstunden / eurer Fahrpraxis. Das hat mir wirklich Mut gemacht und mich bestärkt. DANKE!
Grüße, Kawaline
Zuletzt geändert von Kawaline am Sa 21. Apr 2012, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.