
"Längere" Touren auf der ERna
"Längere" Touren auf der ERna
Moin,
ich bin gestern das erste Mal an einem Tag ca. 280 km auf der ERna unterwegs gewesen (bisher so max. 150 km) und musste feststellen, dasses nach ca. 1 Stunde schon arg unbequem auf dem Bock wird. Insbesondere mein Hinterteil fängt das muckern an.
Hab ja seit Anfang des Jahres den LSL Superbike-Lenker dran, der m.E. die ERna handlicher macht, aber für mich die Sitzposition auch etwas weniger tourentauglich. Bei meinen täglichen Arbeitsfahrten etc. ist der Komfort nicht ausschlaggebend, da ich in letzter Zeit aber häufiger größere Fahrten unternehme, fällt mir jetzt schon langsam auf, dass die ERna nicht soooo das Tourenbike ist.
Wie ist das bei euch so, fahrt ihr eher Kurzstrecken, ertragt ihr "Torturen" oder habt ihr die ERna tourenfreundlich umgebaut?
Gruß apollo
ich bin gestern das erste Mal an einem Tag ca. 280 km auf der ERna unterwegs gewesen (bisher so max. 150 km) und musste feststellen, dasses nach ca. 1 Stunde schon arg unbequem auf dem Bock wird. Insbesondere mein Hinterteil fängt das muckern an.
Hab ja seit Anfang des Jahres den LSL Superbike-Lenker dran, der m.E. die ERna handlicher macht, aber für mich die Sitzposition auch etwas weniger tourentauglich. Bei meinen täglichen Arbeitsfahrten etc. ist der Komfort nicht ausschlaggebend, da ich in letzter Zeit aber häufiger größere Fahrten unternehme, fällt mir jetzt schon langsam auf, dass die ERna nicht soooo das Tourenbike ist.
Wie ist das bei euch so, fahrt ihr eher Kurzstrecken, ertragt ihr "Torturen" oder habt ihr die ERna tourenfreundlich umgebaut?
Gruß apollo
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Die er5 ist nun mal keine Harley oder BMW
Obwohl es trotzdem Leute geben soll, die mit der er5 teilweise 1000 km und mehr auf Reisen zurück legen.
Wenns hinten zwickt, dann schlage ich das hier vor : BAGSTER
Das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Geht auch billiger. Einfach mal einen Sattler fragen.

Obwohl es trotzdem Leute geben soll, die mit der er5 teilweise 1000 km und mehr auf Reisen zurück legen.
Wenns hinten zwickt, dann schlage ich das hier vor : BAGSTER
Das nötige Kleingeld vorausgesetzt.
Geht auch billiger. Einfach mal einen Sattler fragen.
Zuletzt geändert von Lemmi am So 24. Jun 2012, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Ningel
- Beiträge: 1897
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: "Längere" Touren auf der ERna
ich hab festgestellt, daß das zwicken nachläßt.
Wenn ich mich nach der Winterpause das erste mal zu ner Ausfahrt aufraffe, fängts schon nach 70km an weh zu tun. bei der nächsten Tour nach 100km..... nach einer Woche Motorradurlaub im Schwarzwald konnte ich locker 350km am Tag abrutschen ohne Probleme mit dem Hinterteil. Allerdings schlafen mir nach 200km die großen Zehen ein, weil ich mir irgendwas abdrücke.
Kann also auch nicht schaden jede Stunde mal 5-10min. Pause zu machen und sich die Beine zu vertreten, das fördert die Durchblutung der unteren Extremitäten
Wenn ich mich nach der Winterpause das erste mal zu ner Ausfahrt aufraffe, fängts schon nach 70km an weh zu tun. bei der nächsten Tour nach 100km..... nach einer Woche Motorradurlaub im Schwarzwald konnte ich locker 350km am Tag abrutschen ohne Probleme mit dem Hinterteil. Allerdings schlafen mir nach 200km die großen Zehen ein, weil ich mir irgendwas abdrücke.
Kann also auch nicht schaden jede Stunde mal 5-10min. Pause zu machen und sich die Beine zu vertreten, das fördert die Durchblutung der unteren Extremitäten
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Moin.
@Lemmi
Das schaut ja echt gut aus, ich hab mich aber vorsichtshalber mal nicht bis zum Preis durchgeklickt... *g*
Hatte die Woche schon nen kleinen Herzinfarkt, als der Kawa-Händler meinte, der Instrumententräger der ER (dieses weiße Spritzgußteil) kostet als Ersatzteil läppische 97,- €...da behalt ich doch lieber meine geklebte Lösung.
@NIngel
Das mit der Pause ist in der Tat ein gutes Argument, die kann so oder so nicht schaden. Blöd das ich nicht mehr rauche, da wäre so ne Pause viel öfter drin. *g*
Der Mensch an sich ist ja recht strapazierfähig, insofern glaube ich deiner Argumentation gern, dass man sich da dran gewöhnt.
Gruß apollo
@Lemmi
Das schaut ja echt gut aus, ich hab mich aber vorsichtshalber mal nicht bis zum Preis durchgeklickt... *g*
Hatte die Woche schon nen kleinen Herzinfarkt, als der Kawa-Händler meinte, der Instrumententräger der ER (dieses weiße Spritzgußteil) kostet als Ersatzteil läppische 97,- €...da behalt ich doch lieber meine geklebte Lösung.
@NIngel
Das mit der Pause ist in der Tat ein gutes Argument, die kann so oder so nicht schaden. Blöd das ich nicht mehr rauche, da wäre so ne Pause viel öfter drin. *g*
Der Mensch an sich ist ja recht strapazierfähig, insofern glaube ich deiner Argumentation gern, dass man sich da dran gewöhnt.
Gruß apollo
- Ningel
- Beiträge: 1897
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Das ist wie mit dem Fahrad-/Rennradsattel. Beim ersten mal denkst Du an Zeugungsunfähigkeit und irgenswann kannste auch über 20km locker fahren
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
Re: "Längere" Touren auf der ERna
hi !
das mit dem sitzfleisch bei längeren ausfahrten liegt bei mir nur an der kleidung.
mit einer jeans oder textilhose tut mir schon nach 50km der hintern weh.mit meiner lederhose merk ich nach 200km noch nix.
gruss tom
das mit dem sitzfleisch bei längeren ausfahrten liegt bei mir nur an der kleidung.
mit einer jeans oder textilhose tut mir schon nach 50km der hintern weh.mit meiner lederhose merk ich nach 200km noch nix.
gruss tom
- LittleDrummerGirl
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 17:02
- Motorrad: ER-5 + Buell XB12X
- Baujahr: 2005 + 2007
- Farbe: schwarz + blau
- Wohnort: D-38678 CLZ
- Kontaktdaten:
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Meiner Meinung nach kann man sich an die ER-5 ganz gut gewöhnen! Auf meiner ersten langen Tour war ich froh, dass mein Mitfahrer alle 100km Raucherpause gemacht hat, ich also auch aufstehen konnte. Schon ein paar tkm später konnte mein Popo aber ohne Probleme längere Zeit sitzen. Inzwischen hab ich keine Problem mehr, einen Tank am Stück leer zu fahren, wenn man auf gerdaden Strecken mal die Beine baumeln lässt, weil der Kniewinkel durch die niedrige Sitzhöhe auf Dauer halt doch blöd ist. Wenn ich alleine unterwegs bin (was leider häufig vorkommt), dann fahre ich meistens halber Tank - Pinkel-/Trinkpause - halber Tank - Tanken - halber Tank - Pinkel-/Trinkpause - ... So bin ich dann doch recht oft am Tag 500-700km auf Landstraßen unterwegs. Geht wunderbar!
http://www.kuhle-wampe.de
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Hallo!
Ich hab die ER-5 jetzt seit ner Woche und hab in den letzten fünf Tagen ca 1500 km gemacht. Gestern sind wir von Usedom ca 600 km in 10 Stunden zurückgefahren (und das im Dauerregen). Meine Sitzbank ist abgepolstert weil ich so kurze Beine hab aber ich saß bis zum Schluss total bequem und ohne Schmerzen. Ich stell mich ab und zu während der Fahrt mal hin oder wackel ein bisschen mit dem Hintern. Und alle 200 -250 km haben wir uns dann an der Tanke kurz die Beine vertreten.
Vielleicht ist es wirklich Gewöhnungssache. Oder man muss ein bisschen Po-Muskel-Training machen
Ich hab die ER-5 jetzt seit ner Woche und hab in den letzten fünf Tagen ca 1500 km gemacht. Gestern sind wir von Usedom ca 600 km in 10 Stunden zurückgefahren (und das im Dauerregen). Meine Sitzbank ist abgepolstert weil ich so kurze Beine hab aber ich saß bis zum Schluss total bequem und ohne Schmerzen. Ich stell mich ab und zu während der Fahrt mal hin oder wackel ein bisschen mit dem Hintern. Und alle 200 -250 km haben wir uns dann an der Tanke kurz die Beine vertreten.
Vielleicht ist es wirklich Gewöhnungssache. Oder man muss ein bisschen Po-Muskel-Training machen

-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 3. Apr 2011, 15:00
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Schwarz
- Wohnort: D-34414
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Ich stimme zu. Man muss einfach fahren und fahren und fahren....Brotsucht hat geschrieben:Ich hab die ER-5 jetzt seit ner Woche und hab in den letzten fünf Tagen ca 1500 km gemacht. Gestern sind wir von Usedom ca 600 km in 10 Stunden zurückgefahren (und das im Dauerregen). Vielleicht ist es wirklich Gewöhnungssache. Oder man muss ein bisschen Po-Muskel-Training machen

Ich fahre am Mittwoch 1600 Km in 3 Tage. 3-Tage Rest and dann zurück.
Paderborn <===> Barcelona
Zuletzt geändert von romi am Mo 25. Jun 2012, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 21:01
- Motorrad: ER5
- Baujahr: 98
- Farbe: blau oder so
- Wohnort: D-40764
Re: "Längere" Touren auf der ERna
Hallo,
ich kann nur bestätigen Training ist alles, nicht nur der Hintern braucht Übung auch der Nacken wenn man lange auf der Bahn unterwegs ist.
Und ne CBR900 ist auch nicht bequemer, nur schneller.
Gruß Dominik
ich kann nur bestätigen Training ist alles, nicht nur der Hintern braucht Übung auch der Nacken wenn man lange auf der Bahn unterwegs ist.
Und ne CBR900 ist auch nicht bequemer, nur schneller.
Gruß Dominik