Dies ist die "Plauderecke" des Forums. Hier kann alles rein was nicht direkt mit unserem Hobby etwas zu tun hat und mit dem ihr nicht wisst wohin sonst.
da ich mir nicht ständig die Finger schmutzig machen will, keinen geeigneten Bastel- und Schraubplatz (Garage) habe, mich teilweise nicht auskenne, mir das entsprechende Werkzeug fehlt und der Motorradmechaniker meines Vertrauens dicht gemacht hat , musste ich meine ER-5, EZ: 11/2002, nun zur überfälligen 24.000 Inspektion zum (mehr oder weniger) freundlichen Kawa-Händler bringen. Kostenvoranschlag (ohne Bremsflüssigkeit- und Bremsbelegwechsel - das habe ich beim vorjährigen Einbau der Stahlflex noch selbst hinbekommen) 550 Euronen!
Was habt Ihr so gezahlt oder zahlen müssen/sollen?
Das ist meiner Meinung nach zuviel!
Ich bin jetzt nicht der große Schrauber, ich lasse eigentlich fast alles in der Werkstatt machen. Aber für eine kleine Inspektion (6000, 18000, ...) zahle ich, wenn ich es richtig weiß, rund 200 Eur, für eine große 300 Eur (12000, 24000 km, ...), und selbst das finde ich zumindest recht teuer.
WOW...ich war zwar nur zum Drossel Einbauen beim Freundlichen aber sonst hät ich auch auf 200€ getippt.
Der betrag ist ja krausig. Unbedingt mehr Voranschläge reinholen und sei es nur um den Preis zu drücken.
Geh auf keinen Fall zur Vertragswerkstatt dass ist immer überteuert.
So isses zumindest beim Auto da kannste die Hälfte sparen wenn du zu ner freien Werkstatt gehst.
Also ich hab jetzt für eine große Inspektion incl.Ventilspiel einstellen, Bremsbeläge vorn und Tüv insgesamt 460,-€ bezahlt.
Mein Händler hat dazu mein Mopped mit seinem Transporter von zu Hause abgeholt und wieder gebracht...
Bei einer freien Motorradwerkstatt in meiner Nähe kostet die große Inspektion laut Preisliste für die ER-5, inklusive Einstellung der Ventile, zuzüglich Material 180 Euro.
Mich würde mal der Stundenverrechnungssatz interessieren. Ventile einstellen ist schon ein wenig zeitaufwendig. Eine Kopie einer Rechnung hilft da weiter. Es sollten dann auch z.B. die Gummiringe der Wasserrohre ers. worden sein.
o14 hat geschrieben:Bei einer freien Motorradwerkstatt in meiner Nähe kostet die große Inspektion laut Preisliste für die ER-5, inklusive Einstellung der Ventile, zuzüglich Material 180 Euro.
Das habe ich auch in etwa gezahlt bei der ER-5 meines Sohnes. Die große Inspektion meiner ER-6 hat nur ca. 120€ gekostet.
Dani92 hat geschrieben:Geh auf keinen Fall zur Vertragswerkstatt dass ist immer überteuert.
So isses zumindest beim Auto da kannste die Hälfte sparen wenn du zu ner freien Werkstatt gehst.
Das halte ich für ein Gerücht bzw schon sehr übertrieben. Meiner einer verdient sein täglich Brot bei einem (zwei)-Marken-Autohaus. Ich scheue bei keiner Reparatur den Preis-Vergleich mit einer freien Werkstatt. Außerdem bieten wir Servicequalität, die jährlich in Werkstatt-Test´s sehr positive Ergebnisse brachte. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig auf Schulungen in den neuesten Techniken ausgebildet. Wir arbeiten nach Herstellervorschrift mit Original-Werkzeugen und Ersatzteilen um den technischen Zustand der Kundenfahrzeuge stet´ s auf hohem Niveau zu halten. Bei uns entscheidet (nach einer freundlichen, ehrlichen und Fachkompetenten Beratung) nur der Kunde alleine, was am Auto gemacht wird. Unser Autohaus arbeitet nicht, wie "Drückerkollonen" ,sondern ausschließlich Kundenorientiert. Ergo "ziehen wir keinen über den Tisch". Die positive Resonanz unserer Kunden darauf wird uns regelmäßig durch neutrale objektive Kundenbefragungen bestätigt. Außerdem hat unserer Betrieb ein jährliches Servicekunden-Wachstum von z.Z 7,8%
Danni, Wahrscheinlich bist du mal an ein "Schwarzes Schaaf" der Branche geraten und projezierst deine vlt persönliche schlechte Erfahrung auf eine ganze Branche. Dies finde ich eigentlich sehr unfair.
spincki hat geschrieben:Mich würde mal der Stundenverrechnungssatz interessieren. Ventile einstellen ist schon ein wenig zeitaufwendig. Eine Kopie einer Rechnung hilft da weiter. Es sollten dann auch z.B. die Gummiringe der Wasserrohre ers. worden sein.
Der Stundensatz in der von mir erwähnten Werkstatt beläuft sich auf Rund 63 Euro inkl. Steuern.
... also ich finds auch etwas teuer, habe für die 24.000 er bezahlt:
595 € ABER, es wurde nicht nur die Ijnspektion gemacht, sondern:
Inspektion 24.000 er
Ölwechsel inkl. Filter (Material habe ich mitgebraht)
Ventile einstellen
Kettenwechsel (Ritzel und Kettensatz habe ich mitgebracht) Kette musste bestellt werden
.. dies war allerdings ein freie Werkstatt, aber spezialisiert auf KAWA