
Was ist das? Das Möpp steht mit laufendem Motor abfahrbereit auf beiden Rädern. Licht an, alles super. 1.Gang rein, losfahren - bumms: Motor aus.


Gute Frage, was ist das? Ja was? Frage ich mich auch. Passiert bei mir grundsätzlich, wenn Maschine kalt ist Choke schon auf null gestellt ist, Gang rein aus. Im warmen Zustand habe ich das noch nie erlebt.MehrAlltagsmoppeds hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2024, 12:26 Hmm ...... wird jedeR ErnafahrerIn früher oder später kennenlernen. Ist mir vorgestern mal wieder passiert.
Also superleicht:
Was ist das? Das Möpp steht mit laufendem Motor abfahrbereit auf beiden Rädern. Licht an, alles super. 1.Gang rein, losfahren - bumms: Motor aus.![]()
![]()
Super Idee. War ich gar nicht drauf gekommen. Klaro, wäre der dritte Grund.
Jep @Ningel!
Also meine ER hatte bisher noch keine Schwierigkeiten mit dem Schalter, aber die ist auch erst 18 Jahre alt, kommt vielleicht noch.MehrAlltagsmoppeds hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2024, 18:49...Hier eine andere Variante aus dem "Technischen Bereich". Da war es ein loser Kupplungsstecker oben links an der Lenkerarmatur. Das gleiche Ergebnis.Mit so einem 'hinterhältigen' Fehler kann man/frau sich einen Wolf suchen, wenn man/frau nicht auf genau diese exotische Idee kommt.
Und: Darauf muss man/frau erstmal kommen!
Dieser Kupplungsstecker ist nämlich erfreulich robust und fällt sehr klein aus. Ich musste den anfangs suchen. Dadurch ist dieser Fehler so exotisch. Prima, wenn man/frau den nur aufstecken muss, und es geht weiter.
http://kawa-er5.de/viewtopic.php?f=5&t=4534
.....
Mögen es auf Immer und Ewig nur solche Kleinigkeiten sein, die uns alle vom Erna- Fahren abhalten,
mögen immer anständige Mitmenschen in unserem Umfeld sein, die mehrere Lösungsideen beisteuern und:
Ich hoffe, daß das für Euch so in Ordnung ist.Ningel hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 17:05 Ich hatte von 1988 - 2000 eine CB250 BJ. irgendwas zwischen 72 und 75 (die war aus 3 Maschinen zusammengebaut). Da mußt ich am Schluß jedes mal eine halbe Stunde schrauben, bevor ich losfahren konnte. Die Kontakte waren regelmäßig fällig, das war immer ein Gefummel; da find ich die ER ganz angenehm.
Das stimmt ja mit folgenden Aussagen von @Kahlo überein:Angelus hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 16:43 ... Das vermisse ich hier in den letzten 20 bis 40 Jahren - das Interesse an der Technik der MOPEDs - gut, so IT- / KI-lastig und technisch hochgezüchtet wie die heutigen MOPEDs sich darstellen - man kanns teilweise nachvollziehen, dass nur noch gefahren wird + zur Werkstatt, wenn was nicht mehr funzt + der ADAC gerufen wird - wenn der Sprit im Tank alle geworden ist. Drum interessieren mich, wie auch so einige andere ältere Knaben (Mädels ja weniger) dann doch mehr die "Young-Timer" - also so die späten 80-ger und 90-ger Baujahre. ... Wiederum: Ein weites Feld - dieses Thema.
Und mit denen von @Gerold:kahlo hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2024, 14:03 ... Grosser Nachteil der aktuellen Motorräder: Abhängkeit von den Werkstätten. Yamaha treibt es inzwischen so weit, dass selbst die Diagnosetools der Werkstätten nur funktionieren, wenn sie permanent übers Netz mit Yamaha verbunden sind.
Am meisten Spass macht die alte BMW: Sie fällt auf. Sie ist LAUT (ohne Tuning). Sie vibriert, nicht nur ein wenig. Sie braucht Zwischengas beim Runterschalten. Sie ist bequem, selbst auf Schotterstrassen. Und ich repariere alles selber.
Grüsse,
Kahlo
Klaro, für mich gehören vernünftiges Bordwerkzeug, Schrauben und öfter mal schmutzige Flossen dazu. Aber: Ist das 'Altherren- Nostalgie' oder ist das für uns MotorradfahrerInnen heute wirklich noch wesentlich? Oder anders: Sind Werkstattnetze und Abschleppdienste für uns MotorradfahrerInnen inzwischen europaweit so gut ausgebaut, daß das heutzutage, vor allem für HobbyistInnen, Unsinn ist? Und wo, wann und was darf man/frau heute noch selber sauber machen oder schrauben? Z.B. Motorreinigung; Entrosten, Lack ausbessern; etc.?Gerold hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 20:03 Schöne Moppeds.
Ich habe noch den Nachfolger Deiner R25 her stehen..
Eine R26...seit 1978 durchgehend bis heute auf mich angemeldet.
Und Du hast Recht; das Ding macht den meisten Spaß und die meisten meiner Motorradkilometer habe ich mit dem Motorrad abgerissen.