fahre seit meinem 16. Lebensjahr auf motorisierten Zweirädern, anfangs mehr und im „hohen Alter“ dann doch weniger … da ein Auto für den Alltag vorhanden ist. Ich startete mit einer 50er (Zündapp 50WC) und diente mich über eine 70er (Handa Dax) und eine 250er (Yamaha RD250LC) hoch auf die ER5, die ich nun seit 1997 mein Eigen nennen darf. Anfangs hatte meine Frau auch eine, fand leider keinen so großen Gefallen am Motorradfahren (sehr schade). So durfte die ER5 dann nur noch alle zwei Jahre zum TÜV und wieder nach hause. Seit einiger Zeit hatte ein guter Freund es satt immer nur mit seinem alten 3-Führerschein die Lkräder bis 125ccm zu fahren und machte nun den richtigen FS. Er suchte nun jemanden der mit ihm fährt um Übung zu bekommen. Da wir beide im Süden wohnen und die Alpen vor uns liegen, habe ich mich bereit erklärt mit ihm dort „etwas zu üben“. Das ist dann immer sehr schwer für mich ….. dass wir wieder nach hause fahren müssen

Daher hat die ER5 bislang nur so um die 24000 km auf dem Tacho, was ich fast als Frevel betrachte. Daher ist meine „Pannenstatistik“ auch sehr klein wie zweimal Vergaser reinigen (Standzeit) eine Batterie ersetzen und einmal porösen Benzinschlauch unterwegs ersetzen. Aber die Hilfe in den sog. Bikerhotels ist wirklich super.
Bin mittlerweile auch schlechtwettererprobt, da mein Freund und ich die total veregnete DAS (Deutsche Alpenstrasse) und das verschneite Kühtai „überlebt“ haben. Ja früher fuhr ich mit meine Zündapp noch das ganze Jahr und bei vereister Fahrbahn….
Jetzt hoffe ich die ER5 öfters bei besserem Wetter ausühren zu dürfen

Und nun möchte ich mich ganz herzlich bei Ningel bedanken für sein Engagement für die „letzten aufrechten“ ER5-Liebhaber und meine Bereitschaft erklären zu helfen soweit es mir möglich ist..
Grüße an Euch alle oder besser die linke Hand zum Gruß ..